Radtour durchs Obere Schlichemtal
Eine Summe aus zwei Gauss-Kurven passt ganz gut in den aktuellen Verlauf der neu positiv auf den Corona-Virus SARS-CoV-2 getesteten Personen (ab 1.3.2020, Daten vom RKI über Wikipedia):
Fit=$H$2*EXP(-((B2-$H$3)^2/(2*$H$4^2)))+$I$2*EXP(-((B2-$I$3)^2/(2*$I$4^2)))
Ab 28.01.2020, Daten von der Johns-Hopkins-Universität:
Siehe auch meine corona-modell Excel-Datei.
Wir haben mal die Kerne unserer Indianerbanane (Asimina triloba, „Pawpaw“) probiert, nachdem wir irgendwo gelesen hatten, dass sie gesundheitsfördernde Eigenschaften haben sollen (später hat sich herausgestellt, dass der Artikel von Papaya-Kernen gehandelt hat, die auch Pawpaw genannt werden).
Wir können nur davor warnen, denn einige von uns haben ein komisches Gefühl im Bauch bekommen bis hin zu Übelkeit, Durchfall und Erbrechen. Anscheinend sind in den Kernen unter anderem „Alkaloide“ enthalten, die Irritationen des Magen-Darm-Trakts auslösen können. Einige der biologisch wirksamen Stoffe der Kerne (z.B. Asiminin) heißen Acetogenine. Sie wirken zytotoxisch, zerstören also bestimmte Arten von Zellen. Dies tun sie nicht, indem sie die DNA zerstören, sondern lassen die Zellen „verhungern“, indem sie ein Enzym blockieren, was bestimmte Arten von Zellen mit ATP (Energie) versorgt. Deshalb wird untersucht, ob sie zur Krebstherapie geeignet sein könnten.
Siehe auch:
https://pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Asimina+Triloba
https://www.fs.fed.us/database/feis/plants/tree/asitri/all.html
Schon oft hat sich gezeigt, dass wichtige politische Weichenstellungen in unserer Demokratie auf Initiative „von unten“ zurückgehen.
Um den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, hat sich in Berlin eine Initiative gegründet, die es jedem Einzelnen ermöglicht, seinen Beitrag zum Klimaschutz individuell zu gestalten:
O je, die Mischgarnitur an der Badewanne ist undicht und tropft:
Mit einem Sechskantschlüssel die Madenschraube hinter der rot-blauen Abdeckung lösen (wenn sie noch da ist).
Den Hebel nach oben abziehen.
DIe Schraube herausholen, wenn sie heruntergefallen ist.
Die Abdeckung/Verkleidung nach oben wegziehen (muss nicht geschraubt werden).
Schwarzes Plastikteil herausnehmen, klemmt vielleicht etwas (merken, wie es drin war).
Messingteil mit der Wasserpumpenzange oder einem sehr großen Schraubenschlüssel herausschrauben.
Kartusche herausnehmen und schwarzen Reif abziehen.
Darunter erscheint die Typbezeichnung der Kartusche, unter der man sie nachbestellen kann.
Bei der alten Kartusche war die Dichtung kaputt und das Plastikteil, in dem die Dichtung liegt, gebrochen. Das war die Ursache für die Undichtigkeit.
Hier ist die schöne, neue Kartusche:
Jetzt alles wieder rückwärts:
Ring aufschieben
Kartusche einsetzen und Messingring festschrauben
Schwarzes Plastikteil wieder einsetzen
Abdeckung draufstecken
Hebel draufstecken
Schräubchen festdrehen und rot/blaue Kappe reinstecken
Fertig, alles ist wieder gut!
Kosten für die neue Kartusche: ca. 42,- €
Ich habe kürzlich ein chinesisches Sprichwort gelernt:
Wenn Dir ein Schaf davongelaufen ist, solltest Du den Zaun reparieren.